Elektrischer Gemüseschneider Vergleich + Video Reviews




Ein elektrischer Gemüseschneider, auch Schnitzelwerk, Rohkostreibe, Salatzubereiter oder Gemüseraspel genannt, ist für die Zubereitung von Salaten, Rohkost und Gemüsegerichten hilfreich.
Die kleinen Küchenmaschinen werden mit verschiedenen Aufsätzen angeboten, so lassen sich Gemüsestreifen, Scheiben, grobe und feine Raspeln und teilweise auch Spiralen herstellen. Wir haben die Kundenbewertungen bei Amazon verglichen. Welche Geräte prozentual die meisten 5-Sterne Bewertungen erhalten haben, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Unter der Tabelle stellen wir Ihnen die Testsieger im Detail vor. Für den Vergleich haben wir ausschließlich Geräte berücksichtigt, die mindestens 40 Bewertungen erhalten haben.

Elektrischer Gemüseschneider Test


Es gibt im Handel verschiedene Geräte zum Reiben und Schneiden von Gemüse und anderen Lebensmitteln. Die elektrischen Modelle unterscheiden sich in der Bauweise und dem Funktionsumfang. Grundsätzlich sind folgende 4 Varianten am gebräuchlichsten:


  1. kleine Küchenmaschine mit Reibeaufsätzen (wie der Philips HR1388/80)
  2. Trommelreiben (wie der Moulinex Fresh Express)
  3. Spiralschneider für Gemüsenudeln etc.
  4. Universalzerkleinerer mit rotierenden Messern


Welche Variante sollte ich kaufen?


Mit der ersten und zweiten Variante können Sie Gemüse und teilweise auch andere Lebensmittel in unterschiedlichen Formen und Größen reiben, raspeln und schneiden. Sie können damit Gurken, Karotten und anderes Gemüse in feine Scheiben schneiden, grob oder fein raspeln oder in Stifte schneiden. Eine Reibe ist ebenfalls dabei, damit wird das Gemüse so fein zerkleinert, dass eine Art Mus entsteht. Die Reibe brauchen Sie zum Beispiel für Kartoffelpuffer oder Apfelmus. Sie können damit sogar Schokolade und Nüsse reiben.

Dieselben Aufsätze gibt es im Prinzip auch bei den kleinen Küchenmaschinen, der Umfang kann aber etwas größer sein. Oft lassen sich mit den Geräten auch Kartoffeln zu Pommes schneiden.

Ein Spiralschneider hingegen ist ausschließlich für die Herstellung von Gemüsespiralen nutzbar. Die in der Diätküche beliebten Gemüsenudeln können zum Beispiel aus Zucchini oder Karotten damit hergestellt werden. Raspeln, Reiben oder in Scheiben schneiden können die Geräte hingegen normalerweise nicht (wir haben eine Ausnahme gefunden).

Ein Universalzerkleinerer zerhackt das Gemüse mit rotierenden Messern. Für Zwiebeln, Obstbrei oder gekochtes Gemüse ist das okay, damit lassen sich aber weder Stifte noch Scheiben oder Raspeln herstellen.


Gibt es auch Gemüseschneider mit Spiralschneider?


SEVERIN KM 3923 hier ansehen
Eine gute Frage, denn leider enthalten Gemüseschneider normalerweise keinen Aufsatz für die Herstellung von Gemüsenudeln. Spiralschneider hingegen sind meistens nur für Gemüsenudeln geeignet, sie haben keinen Aufsatz zum Reiben oder Scheiben schneiden. Wir haben viele Geräte verglichen und tatsächlich eine Lösung gefunden, der SEVERIN KM 3923 ist ein elektrischer Spiral- und Gemüseschneider. Er ist hauptsächlich für die Herstellung von Gemüsenudeln gedacht, hat aber auch einen Raspel-Aufsatz und einen für Gemüsescheiben. Eine Reibe ist aber leider nicht enthalten. Das Gerät von Severin hat 59 % 5-Sterne Bewertungen erhalten, damit schneidet es in unserem Vergleich gut ab.




Worauf sollte ich beim Kauf achten?


Die Testsieger in unserem Vergleich können Sie bedenkenlos kaufen. Diese Gemüseschneider können qualitativ überzeugen und führen zu guten Ergebnissen. Sie haben genügend Leistung, damit auch hartes Gemüse den Motor nicht überlastet.
Die Geräte sind nicht teuer, es lohnt sich oft nicht, ein billiges Not-Name Produkt zu kaufen. Damit sparen Sie vielleicht zehn Euro, dafür ist das Gerät dann aber oft nicht so leistungsstark und die Schneideaufsätze sind nicht so scharf und stabil.
Achten Sie beim Kauf auf den Lieferumfang. Bei unserem Testsieger von Moulinex gibt es beispielsweise zwei Varianten, einmal mit 3 und einmal mit 5 Trommelaufsätzen.


Sind elektrische Gemüseschneider grundsätzlich besser als manuelle?


Es gibt natürlich auch sehr gute Rohkostreiben, mit denen Sie genau dieselben Formen schneiden können. Der Vorteil der elektrischen Variante ist ganz einfach, dass keinerlei Kraftaufwand vonnöten ist. Wenn Sie häufig Gemüse schneiden möchten, lohnt sich der Kauf eines elektrischen Gerätes. Das gilt auch für Haushalte mit vielen Personen oder kleine Gastronomiebetriebe.
Für kleine Mengen tut es eine Handreibe oft auch, die elektrische Variante ist weder besser noch schlechter, sie ist nur einfach etwas bequemer und spart Zeit. Außerdem kommen manuelle Schneider bei hartem Gemüse oft an ihre Grenzen. Es ist wesentlich einfacher, mit einem elektrischen Gerät beispielsweise Karotten oder Süßkartoffeln in feine Scheiben zu hobeln als von Hand.

Diese Elektro-Gemüseraspeln haben im Vergleich die besten Bewertungen erhalten


Beschreibung 5-Sterne Bewertungen in Prozent
UVP Aktuelle Angebote (keine Gewähr)
Philips HR1388/80 Salatzubereiter und Zerkleinerer Reibe mit 6 wechselbaren Scheiben
61 58,90
Moulinex DJ756G Fresh Express Plus | Elektrisches Schnitzelwerk 5 wechselbare Trommelreiben
66 93,99 45,67 € bei Amazon
Russell Hobbs Schnitzelwerk Desire 3 wechselbare Trommelreiben
54 49,99
Solis Elektrische Multiraffel 5 wechselbare Schneidetrommeln 61 75,52
Clatronic ME 3604 Multi Express 4 wechselbare Trommelreiben
42 39,95 24,14 bei Amazon


Testsieger: Moulinex Fresh Express plus elektrisches Schnitzelwerk


Auffällig ist, dass alle Geräte von Moulinex sehr gute Bewertungen erhalten haben. Am besten abgeschnitten hat dieses kleine und handliche Gerät, der Fresh Express. Es hat nicht nur prozentual die meisten sehr guten Bewertungen erhalten, sondern wurde auch über 800 mal bewertet. Es gehört damit zu den Bestsellern.
Es handelt sich um eine Trommelreibe mit 5 Aufsätzen und einer Leistung von 200 Watt. In der Tabelle sehen Sie auch den Moulinex DJ7535 Fresh Express 3-in-1. Dieses Gerät hat ebenfalls sehr gute Bewertungen erhalten, hat aber etwas weniger Leistung ( nur 150 W) und nur 3 Trommelaufsätze. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Geräte nicht. Das schwächere Modell mit den 3 Trommelaufsätzen ist zwar 10 Euro günstiger, trotzdem empfehlen wir Ihnen das Gerät mit den 5 Trommelaufsätzen zu kaufen.



Ebenfalls sehr gut: Philips HR1388/80 Salatzubereiter und Zerkleinerer (6 Edelstahl-Scheibeneinsätze)



Der Salatzubereiter von Philips kann mit 61 % sehr guten Bewertungen bei knapp 500 Bewertungen insgesamt ebenfalls überzeugen. Es handelt sich aber nicht um eine Trommelreibe, denn das Gerät ist so aufgebaut wie eine klassische Küchenmaschine. Das Gemüse wird über horizontal im Gerät rotierende Scheibeneinsätze geschnitten.
So kann innerhalb kurzer Zeit sehr schnell viel Gemüse geschnitten werden, darüber hinaus ist das Gerät auch zum Schneiden von Wurst oder Kartoffeln geeignet. Der Nachteil liegt im höheren Reinigungsaufwand. Das Gerät von Philips ist außerdem teurer.




Philips oder Moulinex Gemüseschneider kaufen? Die Unterschiede


Das spricht für das Gerät von Moulinex:



  • kleiner, nimmt nicht so viel Platz ein
  • schnell und einfach zu reinigen, die kleinen Trommeln müssen nur unter Wasser gehalten werden
  • 5 Trommelreiben
  • günstiger


Nachteile:


  • Aufgrund der Trommelreiben arbeitet es etwas langsamer
  • Kein Aufsatz für Pommes, nicht für Wurst geeignet


Das spricht für das Gerät von Philips:


  • 6 Schneideaufsätze
  • verarbeitet auch größere Mengen Gemüse sehr schnell
  • mit einem Aufsatz zum Schneiden von Pommes
  • auch für Wurst geeignet



Nachteile:


  • Reinigungsaufwand ist im Vergleich etwas höher als bei dem Schneider von Moulinex
  • teurer
  • nimmt etwas mehr Platz ein

Philips HR1388/80 hier bei Amazon ansehen




Kommentare

Hinweis zu Links auf diesem Blog zu Amazon:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beliebte Posts aus diesem Blog