Keksmaschine, welche Gebäckpresse ist gut?



Keksmaschinen produzieren Spritzgebäck und andere Kekse auf Knopfdruck. Es gibt grundsätzlich zwei Arten, die Gebäckpresse und den Drehwolf.
Wir haben die Bewertungen von Amazonkunden 2020 für Sie ausgewertet und uns einige Produkte selbst angesehen. Profis empfehlen vor allem ein italienisches Produkt, das durch Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit überzeugt und die gleichmäßigsten Plätzchen erzeugt. Lesen Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt und welches Modell am besten bewertet wurde.

Keksmaschine im Test


In der folgenden Tabelle finden Sie einen direkten Vergleich der 5-Sterne Bewertungen bei Amazon für die am häufigsten gekauften Gebäckpressen. Bei Amazon sind die Bewertungen lediglich in Prozent angegeben, wir haben sie jedoch auch in absolute Zahlen umgerechnet. Der orangefarbene Balken zeigt Ihnen zusätzlich die absoluten Zahlen an. Dieser Wert ist ebenfalls wichtig, denn je häufiger ein Produkt bewertet wurde, desto relevanter ist das Ergebnis.


Gebäckpresse Bewertungen
Daten vom 09.04.2020


Sieger: Marcato Atlas Deluxe Kekspresse


Die Firma Marcato ist bekannt für ihre hochwertigen Nudelmaschinen. Der italienische Hersteller produziert aber auch anderes Werkzeug in Profiqualität. Die Keksmaschine ist zwar eines der teuersten Produkte in unserem Vergleich, aber auch eindeutig das beste. 79 % der Kunden haben für dieses Modell die Bestnote, 5 Sterne vergeben. Mit insgesamt 449 5-Sterne Bewertungen schneidet das Produkt auch in der Kategorie absolute Bewertungen sehr gut ab.

Die Kekse gelingen gleichmäßiger und werden auch dicker (auf Wunsch, dünn ist auch möglich) als mit vielen anderen Gebäckpressen. Die Verarbeitung ist erstklassig, das Produkt ist äußerst langlebig. Im Vergleich zu den billigen No-Name Gebäckpressen bietet dieses Gerät die Möglichkeit, die Keksgröße bzw. Teighöhe am Gerät einzustellen.
Alle Elemente des Gerätes bestehen aus Metall, bis auf den Schiebestempel. Der Stempel ist aus Kunststoff gefertigt. Mit 20 unterschiedlichen Scheiben bietet der Keksausstecher von Marcato die größte Vielfalt an Formen. Zudem können alle Kekse wahlweise groß oder klein hergestellt werden. Spritztüllen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen mit ähnlichen Geräten können wir aber sagen, dass die Spritztüllen bei Gebäckpressen ohnehin nicht wirklich gut funktionieren. Wer Kekse herstellen möchte, findet kein besseres Gerät. 

Hinweis: In verschiedenen Farben erhältlich, teilweise gibt es Preisunterschiede bei den Farbvarianten.

Marcato Plätzchenpresse hier bei Amazon ansehen



Die Alternative für Spritzgebäck: Lurch Drehwolf mit Gebäckvorsatz für Spritzgebäck


Die Keksmaschine von Lurch funktioniert wie ein Fleischwolf, ist aber kleiner und handlicher. Sie ist ausschließlich für die Herstellung von Spritzgebäck gedacht. 64 % der Kunden haben dieses Produkt mit „sehr gut“ bewertet. Es gehört zu den Bestsellern und hat in absoluten Zahlen 739 5-Sterne Bewertungen erhalten. Wenn Sie ausschließlich Spritzgebäck machen möchten, kaufen Sie dieses Modell. Für weichen Teig ist es weniger geeignet. Allerdings funktioniert es mit den meisten klassischen Plätzchenrezepten gut, wenn Sie den Teig vorher gut kühlen. 


Lurch 10250 Drehwolf mit Gebäckvorsatz hier bei Amazon ansehen

Einkaufsratgeber Keksmaschine



Keksmaschinen gibt es in unterschiedlichen Varianten, am beliebtesten sind die Gebäckpressen. Der Teig wird in ein Rohr gefüllt und mittels Handhebel durch eine Schablone gedrückt. So entstehen sehr gleichmäßige, schön geformte Kekse. Durch die große Auswahl an Schablonen lassen sich die unterschiedlichsten Motive vom Tannenbaum über Sterne bis hin zu Blumen spritzen.
Die zweite Variante ist eine Abwandlung des Fleischwolfs. Theoretisch lässt sich Spritzgebäck auch mit einem Fleischwolf herstellen, dafür wird lediglich ein spezieller Aufsatz benötigt. Aber ein guter Fleischwolf ist in der Anschaffung teuer, zumal die Geräte schwer zu reinigen sind. Eine Keksmaschine in der Form eines Drehwolfs ist zur Herstellung von Spritzgebäck perfekt. 


Welche Gebäckpresse sollte ich kaufen?

Mit einer Kekspresse können Sie sehr viele unterschiedliche Teige auf das Blech stempeln, es entstehen wunderschöne, gleichmäßige Kekse in vielen Formen. Der Teig muss vor der Benutzung nicht kühlen, auch weicher Teig lässt sich verarbeiten.
Mit einem Drehwolf können Sie ausschließlich Spritzgebäck in unterschiedlichen Formen herstellen. In der Optik wirkt dieses Gebäck etwas handgemachter und nicht so perfekt und gleichmäßig. Der Teich muss außerdem fest sein, sollte also vor der Nutzung mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gelegt werden.

Schlechte Bewertungen von Keksmaschinen im Internet wegen falscher Anwendung

Wir haben die schlechten Bewertungen für viele Gebäckpressen gelesen. Uns ist aufgefallen, dass die schlechten Bewertungen oft durch Anwendungsfehler zustande kommen. 
Kunden schreiben, die Kekse haften nicht am Backblech und das Gerät funktioniere nicht. Das ist der häufigste Anwendungsfehler.
Kekspressen funktionieren nicht auf jedem Untergrund! Sie dürfen ausdrücklich nicht auf Backpapier und auch nicht auf antihaftbeschichteten oder eingefetteten Blechen verwendet werden. Denn damit die Geräte funktionieren, muss der auf das Blech gestempelte Keks auf dem Blech kleben bleiben. Antihaftbeschichtungen und Backpapier verhindern die Haftung der Kekse auf dem Blech, der Teig löst sich dann nicht aus der Presse. Auf einem emaillierten Blech funktionieren sie hingegen.
Hinweis: Gebäckpressen werden nie auf Backpapier oder beschichteten Blechen verwendet. Die Bleche dürfen auch nicht eingefettet werden. Die Kekse werden einfach auf ein handelsübliches Backblech (entweder blank oder emailliert) gespritzt.

Bekomme ich die gespritzten Kekse denn nach dem Backen wieder vom Blech?

Diese Frage ist nicht unwichtig, viele Nutzer machen sich Sorgen, dass sie die Kekse nach dem Backen nicht mehr vom Blech bekommen.
Nach unserer Erfahrung ist das nicht zu befürchten, wenn einige Dinge beachtet werden. Mit den folgenden Tipps gelingen mit der Kekspresse hergestellte Kekse perfekt:

  • Damit sich die Kekse später gut vom Blech lösen lassen, brauchen sie einen gewissen Fettanteil (Butter oder Margarine). Diätkekse ohne Fett können am Blech kleben bleiben. Auch bei Gebäck mit Zuckerersatzstoffen könnte es zu Problemen kommen. Normale, klassische Plätzchenrezepte funktionieren in der Regel gut.
  • Lassen Sie die Kekse zunächst auf dem Blech etwas abkühlen, bis der Teig fester geworden aber noch lauwarm ist. Wenn Sie warten, bis die Kekse vollständig abgekühlt sind, kann es mitunter etwas schwieriger werden.
  • Normalerweise lassen sich die Kekse einfach mit der Hand vom Blech nehmen, sollten sie dennoch etwas ankleben, fahren Sie mit einem dünnen, spitzen Messer vorsichtig unter eine Ecke des Kekses und lösen Sie ihn.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Neu

Treppenschutzgitter Ökotest + Empfehlungen

Ökotest hat Treppenschutzgitter auf Sicherheit getestet. Lesen Sie, welche Modelle im Test am besten abgeschnitten haben und worauf Sie ...

Hinweis zu Links auf diesem Blog zu Amazon:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.