Vakuumiergerät Vergleich Stiftung Warentest und Haus und Garten

Letztes Update: 25.04.2021

Diese Vakuumiergeräte überzeugen in Preis und Leistung. Die Testsieger von Stiftung Warentest und Haus und Garten im Vergleich.


Vakuumiergeräte sind preiswert und im Alltag praktisch. Egal ob Lebensmittelreste oder frisches Fleisch, fest eingeschweißt halten sich Speisen ganz einfach länger. Einen Vakuumierer Test von Stiftung Warentest gab es 2018, doch bei der Kaufentscheidung sind ebenso die Empfehlungen von Fachzeitschriften wie "Haus und Garten" hilfreich. Die besten Modelle für den Profi oder den gelegentlichen Gebrauch im Haushalt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Welcher Vakuumierer ist Testsieger bei Stiftung Warentest?


Stiftung Warentest hat 2018 Vakuumiergeräte getestet. Von 6 Geräten haben 4 mit der Note „gut“ abgeschnitten. Testsieger bei Stiftung Warentest ist ebenfalls ein Gerät der Marke Profi Cook, der ProfiCook PC-VK 1080 für ca. 60 Euro.


Vakuumiergeräte Test von Haus und Garten



Das Test Magazin "Haus und Garten" hat 2018 verschiedene Vakuumiergeräte getestet. 3 der getesteten Geräte bekamen die Note "sehr gut". Der Testsieger für Privathaushalte mit der besten Saugleistung ist der CASO GourmetVAC 280 mit der Testnote 1,3. Es kostet rund 150 Euro und bietet eine hervorragende Saugleistung. Die Pumpenleistung ist deutlich höher als bei den günstigsten Geräten, hier kann das Gerät sogar fast mit Profigeräten mithalten. Nicht nur für Folien, der Saugschlauch vakuumiert auch Flaschen und andere Behälter. Ebenfalls von Caso stammt das am besten bewertete Profi-Gerät, der CASO FastVac 500 Gewerbevakuumierer, Testnote 1,2 für etwa 240 Euro. Hierbei handelt es sich um das kleinste Profi-Gerät des Herstellers, es gibt auch größere mit noch stärkerer Pumpe. Preis-Leistungssieger bei Haus und Garten ist der Profi Cook PC-VK 1133, Note 1,6, für um die 70 Euro. 


Das Wichtigste in Kürze – welches Modell sollte ich kaufen?


  • Für den gelegentlichen Gebrauch in der Küche reicht ein günstiges Modell wie der Testsieger von Stiftung Warentest, der ProfiCook PC-VK 1080. Das Gerät kann auch als Vakuumiergerät Set für das Sous Vide Garen gekauft werden.
  • Der CASO Gourmet VAC 280 ist das beste Gerät für Privathaushalte in unserem Vergleich, es kostet aber fast doppelt so viel. Wer regelmäßig vakuumieren möchte und auf eine lange Haltbarkeit der Lebensmittel Wert legt, sollte sich für dieses Gerät entscheiden.
  • Testsieger für Profis ist der CASO FastVac 500 Gewerbevakuumierer.


Testsieger Stiftung Warentest: ProfiCook PC-VK 1080 Edelstahl-Vakuumiergerät hier bei Amazon ansehen



Einkaufsratgeber und Wissenswertes


Bis zu achtmal länger sind Lebensmittel durch das Vakuumieren haltbar. Die Geräte sind zudem praktisch, um stark riechende Lebensmittel wie Knoblauchwurst oder Zwiebeln im Kühlschrank zu lagern. Doch das Verschweißen beschränkt sich längst nicht mehr nur auf Lebensmittel, auch für andere Alltagsgegenstände kann es sinnvoll sein. Denn luftdicht verpackt können wertvolle Sammelobjekte, Datenträger wie CDs und andere Speichermedien und sogar Kleidungsstücke gelagert werden. Da sich durch das Vakuum das Volumen einiger Objekte verringert, kann so sogar Platz gespart werden. Kleidung und Handtücher können vor einer Flugreise vakuumiert werden, so passt fast doppelt so viel in den Koffer.


Folienschweißgeräte - die Unterschiede 


Die im Handel erhältlichen Vakuumiergeräte unterscheiden sich nicht nur in der Größe und in der Qualität. Es gibt grundsätzlich auch zwei unterschiedliche Typen. Reine Folienschweißgeräte haben teilweise keine Vakuumierfunktion. Hier wird die Folie zwar verschweißt, so dass Lebensmittel tatsächlich länger haltbar sind, es entsteht aber kein Vakuum. Nur wenn das Gerät über eine ausgewiesene Vakuumierfunktion verfügt, entzieht es den Tüten die Luft auch vollständig. Das ist wichtig, denn in einem echten Vakuum können sich Bakterien und Pilze nicht vermehren. Beim Einfrieren wird außerdem die Entstehung von Eiskristallen verhindert. Es ist also wichtig, dass das Gerät die Luft aus dem Vakuumbeutel heraussaugen kann. Diesbezüglich sollte auch auf die Pumpenleistung geachtet werden. 



Achten Sie auf die Pumpenleistung


Das Lesen von Testberichten ist grundsätzlich sinnvoll, um etwas über die Qualität der angebotenen Geräte zu erfahren. Auch die Kundenrezensionen bei Amazon sind hilfreich für die Kaufentscheidung. Die Qualitätsunterschiede der im Handel erhältlichen Folienschweißgeräte sind groß. Vor allem die Vakuumierleistung schwankt hier, aber auf diese kommt es beim Kauf an. Es macht Sinn, etwas mehr zu investieren, damit das Gerät auch in der Lage ist, ein echtes Vakuum zu erzeugen. Die preiswerten beziehungsweise schlechten Geräte bauen zu wenig Unterdruck auf, so dass immer noch ein Rest Luft in der Folie bleibt. Dann aber ist die Haltbarkeit von Lebensmitteln deutlich geringer.


Profigeräte haben eine Pumpenleistung von mindestens 20 l/min. Die guten Modelle haben zusätzlich einen Filter, der die Pumpe vor Feuchtigkeit schützt und auch das Einschweißen stark wasserhaltiger Lebensmittel ermöglicht. Solche Geräte können die Haltbarkeit von Lebensmitteln verfünffachten, allerdings haben sie auch ihren Preis. Zudem werden spezielle Folien benötigt.



Nachteile von Profigeräten: Es werden spezielle Folien benötigt


Die preiswerten Vakuumiergeräte können für jeden beliebigen Gefrierbeutel verwendet werden. Die Profigeräte bieten eine deutlich größere Absaugleistung, hier müssen aber in der Regel spezielle Folien gekauft werden. Wer das Gerät regelmäßig nutzen möchte, kommt um den Kauf eines Profigerätes nicht herum, vor allem zum Vakuumieren schnell verderblicher Lebensmittel wie Fleisch.

Wenn aber nur ab und an Lebensmittel etwas länger haltbar gemacht werden müssen, reicht vielleicht eine preiswerte Variante aus, für die dann keine Spezialtüten gekauft werden müssen. Denn natürlich sind Lebensmittel eingeschweißt länger haltbar als lose verpackt, auch wenn noch ein kleiner Rest Luft im Beutel verbleibt. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln lässt sich selbst mit den schlechtesten Vakuumierern immerhin verdoppeln oder verdreifachen!


Handhabung beim Verschweißen


Wird das Gerät im Alltag häufig eingesetzt, spielt auch die Handhabung eine größere Rolle bei der Kaufentscheidung. Bei den preiswerten Folienschweißgeräten müssen die Heizstäbe häufig mit der Hand zusammengedrückt werden, um die Schweißnaht zu erzeugen. Die guten Geräte hingegen verschweißen die Folie automatisch, sogar die Folienstärke wird bei der Berechnung der Schweißzeit berücksichtigt. Beide Varianten funktionieren, das manuelle Verschweißen ist zeitaufwändiger und nicht ganz so praktisch, dafür sind die Geräte aber wesentlich preiswerter.

Geräte für den Einsatz z. B. im Lebensmittelhandel oder in der Gastronomie sind natürlich leistungsstärker. Einige Profigeräte sind im Einzelhandel auch für Privatkäufer verfügbar.


Neu: Diese Vakuumiergeräte haben die besten Bewertungen bei Amazon

Bewertung (max 5 Sterne)
Anzahl Bewertungen
sehr gute Bewertungen
CASO VC10 Vakuumierer 4,7 7872 80%
ROMMELSBACHER Vakuumierer VAC 285 4,8 881 86%
JFG Racing Einschweißgerät 4,9 46 97%
Leifheit Vakuumiergerät Vacu Power 500 4,9 40 89%

Kommentare

Hinweis zu Links auf diesem Blog zu Amazon:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beliebte Posts aus diesem Blog