Elektrischer Fugenreiniger Testsieger: Günstig geht es auch

Elektrischer Fugenreiniger

Letztes Update: 03.03.2021

Bei Gartenarbeiten können elektrische Fugenreiniger eine echte Hilfe sein, leider können nicht alle Modelle im Test überzeugen. Die Geräte von Grizzly und der Skil Fugenreiniger funktionieren wirklich gut, sie sind aber teuer. Wir haben eine gute, günstigere Alternative gefunden, für unter 40 Euro. Ein Gerät aus dem unteren Preissegment eines Markenherstellers lässt sich mit wenigen Handgriffen modifizieren. Denn es kommt vor allem auf die Bürste an.


Elektro Fugenreiniger Test und Erfahrungen


Noch hat Stiftung Warentest elektrische Fugenreiniger nicht getestet. Es gibt nicht so viele verschiedene Modelle auf dem Markt, so dass die Produkte schnell verglichen werden können. Ein Vergleich von Kundenbewertungen, zum Beispiel bei Amazon, und die Auswertung von Gartenforen im Internet, in denen über Kratzer diskutiert wird, macht schnell deutlich, dass es nur wenige Geräte gibt, das wirklich empfehlenswert ist. Der Skil Fugenreiniger wird oft beworben, er ist zwar gut, hat aber nicht die besten Kundenbewertungen. Die preiswerteren Maschinen haben deutliche Schwächen, sie sind nur für grobe Arbeiten im Vorfeld geeignet. Hartnäckige Unkräuter und Löwenzahn können nicht entfernt werden. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welches Modell 2020 am besten bewertet wurde.


Elektro Fugenreiniger Test
Daten vom 07.03.2020, alle Artikel haben mindestens 20 Bewertungen


Testsieger 2020: Grizzly Elektro Fugenbürste EFB 402


In diesem Jahr gibt es tatsächlich einen Überraschungssieger. Denn während in den letzten Jahren nur die Markengeräte von Einhell und Skil überzeugten, ist der Sieger in diesem Jahr ein neues Produkt der Marke Grizzly.
Die Elektro Fugenbürste von Grizzly wurde über 124 Mal bewertet und hat die meisten 5-Sterne Bewertungen erhalten. Sie wird mit Bürsten aus Edelstahl geliefert, die besonders langlebig und effizient sind. Preislich liegt das Gerät allerdings im mittleren Bereich.


Grizzly Elektro Fugenbürste EFB 401 mit 4 Ersatzbürsten hier bei Amazon ansehen


Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Einhell GC-EG 1410 Elektro-Fugenreiniger


Der Fugenkratzer der Einhell ist günstig, aber leider nicht so leistungsfähig. Sein Motor hat eine Leistung von 140 Watt. Zum Vergleich, die im Folgenden vorgestellten Geräte von Skill und Grizzly haben 500 bzw. 400 Watt. Dies zeigt sich vor allem an den teilweise negativen Produktbewertungen bei Amazon. Aber wenn Sie sich die Tabelle ansehen, werden Sie feststellen, dass er mit 47 % 5-Sterne Bewertungen sogar besser abschneidet, als das teurere Produkt von Skil.
Er gehört außerdem zu den Bestsellern. Der niedrige Preis kann viele Leute überzeugen, das Gerät trotzdem zu kaufen. Liest man die Bewertungen, fällt auf, dass vor allem die mitgelieferte Kunststoffbürste bemängelt wird. Tauscht man die Kunststoffbürste gegen eine Stahlbürste aus (eine Stahlbürste ist bereits im Lieferumfang enthalten), arbeitet das Gerät solide. Für große Flächen kaufen Sie besser ein teureres Gerät mit stärkerem Motor, aber für kleinere Flächen wie z. B. eine Terrasse oder Gehwege im Garten ist dieses günstige Modell völlig ausreichend. Erstaz-Stahlbürsten können nachgekauft werden.


Einhell Fugenreiniger hier bei Amazon ansehen



Hier sind die Testsieger aus dem letzten Jahr

Fugenreiniger von Skil 


Wenn Sie auf einer großen Fläche arbeiten müssen und sich entschieden haben, einen elektrischen Unkrautvernichter zu kaufen, dann investieren Sie etwas mehr. Das Skil-Gerät war im letzten Jahr Testsieger bei verschiedenen Vergleichsportalen. Es entfernt effektiv Unkraut und Moos, lässt sich zusätzlich durch den Austausch der Kunststoffbürsten gegen Runddrahtbürsten aufrüsten. Ein Kunde bei Amazon gab den hilfreichen Tipp, dass handelsübliche Rundbürsten aus Draht (für 2-3 Euro) in das Gerät eingesetzt werden können. Das Modell ist mit 500 W sehr leistungsstark und hat 3000 U/min.


Skil Fugenreiniger bei Amazon ansehen...


Elektrischer Fugenreiniger - sinnvoll oder nicht?


Der elektrische Fugenreiniger besteht aus einem Teleskopstab und einer rotierenden Bürste. Je nach Aufsatz sind dies Kunststoffbürsten oder Stahlbürsten, wobei Stahlbürsten in der Regel wirkungsvoller arbeiten. Besonders empfehlenswert sind die Testsieger für Gärtner, die an großen Flächen ihres Gartens arbeiten müssen. Unkräuter können mit dem elektrischen Gerät wirksam bekämpft werden, aber zwischen den Fugen befinden sich noch Reste von Unkraut. Da die guten Werkzeuge auch nicht billig sind, lohnt es sich nicht, sie für kleine Flächen zu kaufen, wo man auch mit einem Messer fertig wird, zumal das Ergebnis deutlich besser ist.

Mit Hilfe der elektrisch betriebenen Geräte können Sie Unkraut und Moos zwischen Gehwegplatten und Pflastersteinen entfernen, aber bei kleiner Fugenbreite stoßen sie alle an ihre Grenzen.


Fugenreiniger vom Discounter getestet


Auch der Discounter hat bereits Fugenbürsten für ca. 30 € angeboten, die aber schnell ausverkauft waren. Leider zeigte dieses Modell einige Schwächen im Praxistest. Allerdings ist der elektrische Fugenreiniger aus dem Discounter sehr preiswert, so dass Moos und Unkraut zumindest gelegentlich entfernt werden können. Die einzelnen Bereiche müssen dann gegebenenfalls mit dem Messer nachbearbeitet werden.


Natürlich ist das Gerät nicht permanent verfügbar, aber mit etwas Glück können Sie bei eBay gebrauchte Geräte kaufen. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie Ihre Augen offenhalten, denn einmal im Jahr wird Ihnen Aldi oder Lidl ein neues Angebot unterbreiten. Die meisten Gartengeräte werden am Ende des Winters oder im Frühjahr verkauft.

Lesen Sie auch:

Mini Rasenmäher Test   Gartendusche mit Solar

Kommentare

Hinweis zu Links auf diesem Blog zu Amazon:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beliebte Posts aus diesem Blog